Veruschka – Das Leben von Vera Gräfin von Lehndorff

Die Schwester der Gründerin von Gräfin von Lehndorff – Model, Muse, Mythos.

Eine außergewöhnliche Frau – eine weltweite Ikone

Vera Gräfin von Lehndorff – besser bekannt unter dem Künstlernamen Veruschka – gilt bis heute als eines der ersten internationalen Supermodels. In den 1960er- und 70er-Jahren prägte sie die Welt der Mode, Kunst und Fotografie wie kaum eine andere. Sie war Muse von Richard Avedon, Helmut Newton und Salvador Dalí – und ein Symbol für Eleganz, Wandelbarkeit und radikale Selbstdarstellung.

Ihre Wurzeln – eine schicksalhafte Geschichte

Veruschka wurde 1939 auf Schloss Steinort in Ostpreußen geboren – als Tochter des Widerstandskämpfers Heinrich Graf von Lehndorff, der 1944 im Zuge des Attentats auf Hitler hingerichtet wurde. Die Familie verlor ihren gesamten Besitz. Veruschka, Catharina, ihre Schwestern und ihre Mutter überlebten in äußerst bescheidenen Verhältnissen.

Kunst, Körper, Kampfgeist

Nach einem Kunststudium in Hamburg und Florenz begann sie ihre internationale Karriere als Model – und wurde bald zum Mythos. Sie arbeitete mit Yves Saint Laurent, Karl Lagerfeld und Valentino, tauchte aber auch in avantgardistische Fotoprojekte ein, in denen sie ihren Körper bemalte, inszenierte, auflöste. Veruschka war nie nur Model – sie war Künstlerin, Grenzgängerin, Rebellin. Ihre Arbeiten gelten als feministische Vorwegnahme der Performancekunst.

Die Verbindung zu Gräfin von Lehndorff

Catharina Gräfin von Lehndorff – unsere Gründerin – ist Veruschkas jüngere Schwester. Als Goldschmiedin begleitete sie Veruschka auf viele ihrer Shootings und kreierte dafür ausgefallene Schmuckstücke, Gürtel und Applikationen. So entstand auch die Idee, ein eigenes Accessoire-Label zu gründen – Gräfin von Lehndorff. Bis heute inspiriert uns die kompromisslose Haltung, künstlerische Freiheit und der feine Stil ihrer Schwester. Viele Designs tragen diese kreative DNA in sich – voller Kontraste, Ausdruck und Klarheit.